• Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Home

Distanzunterricht ab dem 11.01.2021

Zuletzt aktualisiert: 07. Januar 2021

                                                                                                                   Selm, 07.01.2020

Liebe Familien der Äckernschule,

wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben wechseln wir ab Montag, dem 11.01.2021 wieder in den Distanzunterricht. Heute, um 12.38 Uhr erreichte uns dann auch die offizielle Mail des Ministeriums, in der die Entscheidungen, nach denen wir uns richten müssen, vorgegeben sind.

Die Schule bleibt bis zum 31.01.2021 geschlossen.

Eine Notbetreuung gibt es nur im äußersten Notfall, die Regierung hat hier mit dem zusätzlichen Kinderkrankengeld (für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil) nachgesteuert. Der Anspruch gilt auch für die Betreuung des Kindes zu Hause.

Die Notbetreuung wird mit OGS/Ümi nur im Notfall angeboten und von dem sonstigen schulischen Personal übernommen. Hier findet kein Unterricht statt!

Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich –  zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Nur, wenn Sie wirklich keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind sehen, melden Sie sich bitte gerne morgen, am Freitag, telefonisch bei mir oder per Mail.

Füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und lassen uns dieses in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 11.01.2021 zukommen. Das Formular finden Sie bei IServ unter Datei-Gruppen-Jahrgang (01,02,03 oder 04).

 

In der Notfallbetreuung werden die Kinder nicht unterrichtet, sondern betreut. Die Schulbusse fahren nicht.

Nun werden Ihre Kinder im Distanzunterricht unterrichtet. Die Schulkonferenz hat am 21.09.2020 beschlossen, ab dem Schuljahr 2020/21 die Kommunikations- und Austauschplattform von IServ zur schulischen Kommunikation zu verwenden. Wir haben die Zeit genutzt, um den Distanzunterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen zu planen und vorzubereiten und nun kann das Lernen auf Distanz über diese Plattform stattfinden.

Die Klassenlehrerinnen werden Ihnen über IServ die Aufgaben mitteilen, Videokonferenzen durchführen und Rückmeldungen geben. Bitte unterstützen Sie ihr Kind beim Umgang mit dieser Plattform. Der Distanzunterricht ist verpflichtend für Ihr Kind und wird als sonstige Leistung benotet.

Falls Sie noch Probleme mit dem Einrichten ihres Accounts haben, können Sie sich gerne an den admin der Stadt Selm Frau Sonja Börger, Tel.: 02592/69172 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an mich wenden.

Das Schulsekretariat ist täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt und für Rückfragen stehe auch ich gerne  zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

 

_____________________________

A. Knipping / Schulleiterin

Bekräftigung der Regelungen ab 14.12.2020

Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2020

                                                                                                                  Selm, 14.12.2020

Liebe Familien der Äckernschule,

Da die Presse widersprüchliche Aussagen trifft, möchte ich Ihnen hiermit noch einmal mitteilen, dass für diese Woche die Regelungen, wie ich sie im letzten Elternbrief beschrieben habe, für die ganze Woche gelten.

Das Ministerium von Nordrhein-Westfalen hat mit einer weiteren Mail noch einmal bekräftigt, dass die Regelungen, die sie am Freitag (11.12.2020) getroffen haben mit den  gemeinsamen Beschlüssen mit der Bundeskanzlerin übereinstimmen.

Nun hoffe ich, dass es dabei bleibt und wir nicht wieder eine kurze Änderung in dieser Woche umsetzen müssen.

Wenn Sie eine Notbetreuung für den 7. und/oder 8. Januar 2021 benötigen, füllen Sie bitte das hinterlegte Formular aus und ändern einfach das Datum.

Bitte schauen Sie in den ersten beiden Januarwochen regelmäßig in die IServ Mails. Sollte der Unterricht am 11.01.2021 nicht im Präsenzunterricht stattfinden oder es werden Änderungen zum „normalen“ Unterricht getroffen, werde ich Sie hierüber informieren.

Falls Sie Nachfragen haben scheuen Sie sich bitte nicht über IServ diese an Ihre Klassenlehrerin zu richten oder gerne auch an mich.

Nun wünsche ich Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, wenn Sie mögen besuchen Sie doch mit Ihren Kindern unser Fenster am Standort in Bork im Rahmen der Aktion „Christmas to go“ und lernen die Geschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“ kennen.

Bleiben Sie gesund!

 

_____________________________

A. Knipping / Schulleiterin

Schulbetrieb ab 14.12.2020

Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

                                                                                                                  Selm, 11.12.2020

Liebe Familien der Äckernschule,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen,  dass mich heute, Freitag 11.12.2020 um 13.32 Uhr eine Mail vom Ministerium erreicht hat.

Ab Montag, dem 14.12.2020 gelten nun folgende Regelungen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten:

In den Jahrgängen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihr Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Das bedeutet, dass Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte Ihrer Klassenlehrerin schriftlich über IServ mitteilen, wenn Sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann ihr Kind ins Distanzlernen wechselt. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich!

Die Schulpflicht ist dadurch nicht ausgesetzt. Das Lernen und Arbeiten zu Hause gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020. Die Klassenlehrerinnen werden den Kindern, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen Aufgaben über IServ mitteilen.

 

An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet keine Unterricht statt.

Es gelten die gleichen Regeln für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember (siehe Elternbrief vom 27.11.2020). Sie können also für diese beiden Tage eine Notbetreuung in Anspruch nehmen. Füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und lassen uns dieses bis zum 18.12.2020 zukommen. Das Formular finden Sie bei IServ unter Datei-Gruppen-Jahrgang (01,02,03 oder 04).

Mit freundlichen Grüßen

_____________________________

A. Knipping / Schulleiterin

Notbetreuung 21. und 22.12.2020

Zuletzt aktualisiert: 03. Dezember 2020

                                                                                                                       Selm, 27.11.2020

Liebe Familien der Äckernschule,

wie Sie sehr wahrscheinlich der Presse entnommen haben, hat die Landesregierung die Weihnachtsferien verlängert. Das bedeutet, dass an den öffentlichen Schulen in NRW am 21. und 22. Dezember unterrichtsfrei sein wird.

Die beiden unterrichtsfreien Tage sind keine dienstfreien Tage für die Lehrerinnen und Lehrer sowie den weiteren an den Schulen Tätigen. Die Schulen haben demnach weiterhin die Aufgabe, den berechtigten Interessen von Eltern auf eine Betreuung ihrer Kinder am 21. Und 22. Dezember 2020 nachzukommen (Schulmail vom 23.11.2020).

 

Das bedeutet, dass an den beiden Tagen eine Notbetreuung, soweit hierfür ein Bedarf besteht, stattfindet. Die Notbetreuung wird in der Unterrichtszeit (laut Stundenplan des Kindes) an den genannten Tagen von einer Lehrkraft durchgeführt. Die Kinder, die in der OGS oder Übermittagsbetreuung angemeldet sind können diese auch an den beiden Tagen in Anspruch nehmen.

Eltern die für ihr Kind eine Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, füllen bitte das entsprechende Formular aus und geben es bis zum 10.12.2020 bei der Klassenlehrerin oder im Sekretariat ab. Das Formular finden Sie bei IServ unter Datei-Gruppen- Jahrgang (01,02,03 oder 04). Das Formular können Sie ausdrucken, ausfüllen und dann ihrem Kind mit zur Schule geben. Sie können es aber auch über das Sekretariat anfordern, dann geben wir es Ihrem Kind mit.

Ansonsten möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Durch das vorsorgliche Handeln von vielen Eltern ist die Infektionslage an unserer Schule überschaubar. Bisher hatten wir noch keine Infektionsfälle in der Schule und das Gesundheitsamt musste daher noch keine häusliche Quarantäne diesbezüglich anordnen. Nur in Einzelfällen mussten Kinder und Lehrkräfte in Quarantäne aufgrund von Infektionen in ihrem häuslichen Umfeld.

Auch möchte ich ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler richten. In den allermeisten Fällen halten sich diese vorbildlich an die Hygieneregeln und die Maskenpflicht. Dieses Verhalten erleichtert dem Kollegium das Unterrichten, denn die Lehrkräfte setzen sich durch die Vielzahl von Kontakten jeden Tag einem hohen Infektionsrisiko aus.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familie eine besinnliche Adventszeit

_____________________________

A. Knipping / Schulleiterin

 

Seite 1 von 3

Start
Zurück
1
2
3
Weiter
Ende