Home
Infos Wechselunterricht
Selm, 23.02.2021
Liebe Eltern der Äckernschule,
einige Details bezüglich des Wechselunterrichts und der organisatorischen Neuerungen möchte ich Ihnen in diesem Brief mitteilen, mit der Bitte diese zu beachten.
In der Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen in der gültigen Fassung ab dem 22. Februar 2021 sind folgende Änderungen zu befolgen:
- „Alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, sind verpflichtet, eine medizinische Maske gemäß § 3 Absatz 1Satz 2 der Coronaschutzverordnung zu tragen,… Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinischen Masken tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden; dies gilt insbesondere im Bereich der Primarstufe.“
Bitte schauen Sie, dass Sie nach Möglichkeit eine medizinische Maske für Ihr Kind finden, die auch passt. Sollte dies nicht der Fall sein, geben sie Ihrem Kind eine gut sitzende Alltagsmaske mit und bitte eine weitere Ersatzmaske.
Wenn Sie Ihr Kind an der Schule abholen tragen Sie bitte auch eine Maske, da nach Schulschluss viele Kinder das Gebäude verlassen! Unsere Bemühungen wären sonst kontraproduktiv.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass OGS und Ümi nicht normal in Anspruch genommen werden können. Sie müssen eine Anmeldung zu Betreuung ausfüllen und mir zukommen lassen.
Beim Wechselunterricht werden wir IServ nur noch als Kommunikationsmittel verwenden und keine Aufgaben mehr über den Aufgabentool versenden. Spätestens ab dem 08.03.2021 werden alle Aufgaben, die die Kinder im Distanzunterricht lösen sollen, im Präsenzunterricht mitgegeben, wie es in vielen Klassen bereits der Fall ist.
In der Woche vom 08.03. bis 12.03.2021 müssen dann auch alle ausgeliehenen IPads zurückgegeben werden.
Im Wechselunterricht gelten die jeweiligen Studentafeln und Kernlehrpläne. Aus diesem Grund unterrichten wir alle Fächer im Präsenz- und Distanzunterricht. Im Vordergrund, besonders im Präsenzunterricht, stehen aber die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
A. Knipping / Schulleiterin
Wechselunterricht ab dem 22.02.2021
Selm, 14.02.2021
Liebe Eltern der Äckernschule,
nach dem Distanzunterricht, der am 19.02.2021 endet, wird nun den Grundschulen in NRW wieder verstärkt Unterricht in Präsenz ermöglicht.
Ab dem 22.02.2021 wird der Unterricht in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen. An unserer Schule werden wir diesen Wechselunterricht folgendermaßen umsetzen:
- Alle Klassen werden in zwei, etwa gleichgroße, Gruppen geteilt
(Gruppe A und Gruppe B)
- Gruppe A kommt in der Woche vom 22.02.2021 bis 26.02.2021 am Montag, Mittwoch und Freitag zur Schule und in der darauffolgenden Woche am Dienstag und Donnerstag.
- Gruppe B kommt in der Woche vom 22.02.2021 bis 26.02.20212 am Dienstag und Donnerstag zur Schule und in der darauffolgenden Woche am Montag, Mittwoch und Freitag.
Und so geht es wochenweise im Wechsel weiter. Einen Tag Schule im Präsenzunterricht in der Schule und einen Tag Distanzunterricht zu Hause.
Geschwisterkinder werden in der gleichen Gruppe sein.
Die Kinder bekommen im Präsenzunterricht Aufgaben für den Distanzunterricht, lösen diese zu Hause und bringen die gelösten Aufgaben zum nächsten Tag im Präsenzunterricht mit zur Schule. Der Äckernplaner wird hier ein wichtiges Instrument sein!
Sie bekommen spätestens am Mittwoch (17.02.2021) einen Stundenplan für Ihr Kind. Nach diesem wird an den Präsenztagen unterrichtet. Somit wissen Sie, wann ihr Kind Schulschluss hat. Wir haben versucht möglichst viele Lehrerwechsel zu vermeiden, aus diesem Grunde finden einige Fachstunden als Doppelstunde statt. Auch den Religionsunterricht haben wir aus organisatorischen Gründen um eine Stunde gekürzt. Diese Stunde bleibt aber der Klasse erhalten, damit die Klassenlehrerin variabler in den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht agieren kann.
Eine Betreuung für die Distanztage und für die OGS/Ümi wird auch angeboten. Da aber alle Lehrkräfte in allen Klassenräumen unterrichten, bitte ich Sie, diese Betreuung, wie bisher, nur im äußersten Notfall zu nutzen. Denn wir haben nur sehr wenig Personal und Räumlichkeiten, um eine Betreuung einzurichten. Bitte prüfen Sie sehr sorgfältig die Betreuung zu Hause, bevor sie sich für ein Betreuungs-angebot anmelden. Falls Sie in der OGS/Ümi angemeldet sind, können Sie Ihr Kind auch für eine Betreuung nach dem Unterricht anmelden. Die Betreuung wird vom sonstigen schulischen Personal übernommen. Hier findet kein Unterricht statt!
Nur, wenn Sie wirklich keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind sehen, melden Sie sich bitte, gerne bis Ende der Woche, telefonisch bei mir oder per Mail. Füllen Sie dazu bitte das entsprechende Formular aus und lassen uns dieses in den
nächsten Tagen, spätestens bis zum 18.02.2021 zukommen. Das Formular finden Sie wie bisher bei IServ unter Datei-Gruppen-Jahrgang (01,02,03 oder 04).
Es wird weiterhin einen offenen Anfang geben. Die Kinder sollen morgens mit Mund-Nasen-Schutz zwischen 7.50 Uhr und 8.05 Uhr zur Schule kommen und direkt in ihre Klassen gehen. Dort wird die Klassen- oder Fachlehrkraft die Schülerinnen und Schüler in Empfang nehmen und beaufsichtigen. In diesem offenen Anfang werden sich die Kinder im Klassenraum die Hände waschen.
Der Unterricht beginnt dann ganz normal um 8.10 Uhr. Schulschluss ist nach Stundenplan.
Der Sportunterricht wird möglichst draußen erteilt. Bitte geben Sie Ihrem Kind wetterangepasste Sportkleidung und zum Sport geeignetes Schuhwerk für den Außensport und die Turnhalle mit. Falls wir in die Sporthalle gehen wird dort die Maske getragen (an Ersatzmaske denken).
Wie es mit dem Schwimmunterricht weitergeht wissen wir bisher noch nicht. Dies müssen wir noch mit der Stadt abstimmen.
Da wir weiterhin in den Klassen regelmäßig eine Quer- oder Stoßlüftung ermöglichen, wäre es wichtig, wenn die Kinder bei kühlem Wetter eine Jacke mitbringen würden, die sie wenn nötig den ganzen Tag im Unterricht tragen können.
Eltern sollen weiterhin den Schulhof und das Schulgebäude nicht betreten. Bitte machen Sie einen Termin aus, falls Sie im Sekretariat etwas erledigen müssen.
Die VERA 3 Lernstanderhebungen werden ins nächste Schuljahr verschoben.
Alle geplanten Klassenfahrten müssen bis zu den Sommerferien ausfallen.
Wie auch schon vor dem Distanzunterricht werden wir die hygienischen Maßnahmen in der Schule sensibel einhalten. Sie als Erziehungsberechtigte müssen wieder darauf achten, dass Ihr Kind vor dem Schulbesuch keine der bekannten Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweist.
Es gelten – wie bisher schon - die Bestimmungen über Erkrankungen (§ 43 Absatz 2 Schulgesetz NRW). Sollte Ihr Kind in der Schulzeit diese Symptome aufweisen, werden wir es schnellstmöglich von den anderen Kindern separieren und durch Sie abholen lassen. Bitte kontaktieren Sie dann Ihren Hausarzt beziehungsweise eine Notarztpraxis, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.
Auch Schnupfen kann nach Aussage des Robert-Koch-Instituts zu den Symptomen einer COVID-19-Infektion gehören. Angesichts der Häufigkeit eines einfachen Schnupfens empfehlen wir Ihnen Ihr Kind mit dieser Symptomatik ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung seines Wohlbefindens zunächst für 24 Stunden zu Hause zu beobachten. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt Ihr Kind wieder am Unterricht teil.
Durch all diese Maßnahmen hoffen wir, dass die Infektionszahlen trotz der schrittweisen Schulöffnung weiter sinken.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Klassenlehrerinnen genauso wie ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
A. Knipping / Schulleiterin
Schulbetrieb ab dem 01.02.2021
Selm, 27.01.2021
Liebe Familien der Äckernschule,
jetzt steht es offizielle fest, zwar wurden wir Schulen nicht direkt informiert, aber es steht nun auf der Seite des Schulministeriums NRW. Wir werden ab dem 01.02.2021 weitermachen mit dem Distanzunterricht.
Die Schule bleibt bis zum 12.02.2021 geschlossen.
Eine Notbetreuung gibt es weiterhin nur im äußersten Notfall und wird mit OGS/Ümi vom sonstigen schulischen Personal übernommen. Hier findet kein Unterricht statt!
Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Nur, wenn Sie wirklich keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind sehen, melden Sie sich bitte gerne bis Ende der Woche telefonisch bei mir oder per Mail. Füllen Sie dazu bitte das entsprechende Formular aus und lassen uns dieses in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 29.01.2021 zukommen. Das Formular finden Sie bei IServ unter Datei-Gruppen-Jahrgang (01,02,03 oder 04).
Zum nächsten Halbjahr (ab 01.02.2021) wird sich einiges personell ändern. Frau Göddeke haben wir verabschiedet und sie wird in den wohlverdienten Ruhestand treten. Die 2c wird nun von Frau Schneidt als Klassenlehrerin unterrichtet. Frau Dingeldey unsere Lehramtsanwärterin hat ihre Prüfung bestanden und ist nun Grundschullehrerin. Dazu gratulieren wir herzlich!
Frau Dingeldey konnten wir als Vertretungslehrkraft gewinnen und sie wird nun Frau Pawlik, die sich noch im Krankenstand befindet, in der 3d vertreten. Frau Pawlik wünschen wir alles Gute und hoffen, dass sie bald wieder unterrichten kann.
Die Ganztagskonferenz, die für den 17.02.2021 geplant war entfällt und wird auf den 17.05.2021 verschoben. Die beiden beweglichen Ferientage 15.02. (Rosenmontag) und 16.02. (Nelkendienstag) bleiben bestehen, alle haben schulfrei, auch wenn wir dann noch im Distanzlernen sind.
Weiterhin werden die Klassenlehrerinnen Ihnen über IServ Aufgaben mitteilen, Videokonferenzen durchführen und Rückmeldungen geben. Bitte unterstützen Sie ihr Kind beim Umgang mit den Aufgaben und mit der Plattform. Der Distanzunterricht ist verpflichtend für Ihr Kind und wird als sonstige Leistung benotet.
Falls Sie noch Probleme mit dem Einrichten ihres Accounts haben, können Sie sich gerne an den admin der Stadt Selm Frau Sonja Börger, Tel.: 02592/69172 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an mich wenden.
Sollten Sie ein IPad als Endgerät benötigen, weil Sie kein eigenes besitzen, dann sprechen Sie dieses bitte mit der Klassenlehrerin ab.
Das Schulsekretariat ist wie gehabt täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt und für Rückfragen stehe auch ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
A. Knipping / Schulleiterin
Distanzunterricht ab dem 11.01.2021
Selm, 07.01.2020
Liebe Familien der Äckernschule,
wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben wechseln wir ab Montag, dem 11.01.2021 wieder in den Distanzunterricht. Heute, um 12.38 Uhr erreichte uns dann auch die offizielle Mail des Ministeriums, in der die Entscheidungen, nach denen wir uns richten müssen, vorgegeben sind.
Die Schule bleibt bis zum 31.01.2021 geschlossen.
Eine Notbetreuung gibt es nur im äußersten Notfall, die Regierung hat hier mit dem zusätzlichen Kinderkrankengeld (für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil) nachgesteuert. Der Anspruch gilt auch für die Betreuung des Kindes zu Hause.
Die Notbetreuung wird mit OGS/Ümi nur im Notfall angeboten und von dem sonstigen schulischen Personal übernommen. Hier findet kein Unterricht statt!
Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Nur, wenn Sie wirklich keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind sehen, melden Sie sich bitte gerne morgen, am Freitag, telefonisch bei mir oder per Mail.
Füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und lassen uns dieses in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 11.01.2021 zukommen. Das Formular finden Sie bei IServ unter Datei-Gruppen-Jahrgang (01,02,03 oder 04).
In der Notfallbetreuung werden die Kinder nicht unterrichtet, sondern betreut. Die Schulbusse fahren nicht.
Nun werden Ihre Kinder im Distanzunterricht unterrichtet. Die Schulkonferenz hat am 21.09.2020 beschlossen, ab dem Schuljahr 2020/21 die Kommunikations- und Austauschplattform von IServ zur schulischen Kommunikation zu verwenden. Wir haben die Zeit genutzt, um den Distanzunterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen zu planen und vorzubereiten und nun kann das Lernen auf Distanz über diese Plattform stattfinden.
Die Klassenlehrerinnen werden Ihnen über IServ die Aufgaben mitteilen, Videokonferenzen durchführen und Rückmeldungen geben. Bitte unterstützen Sie ihr Kind beim Umgang mit dieser Plattform. Der Distanzunterricht ist verpflichtend für Ihr Kind und wird als sonstige Leistung benotet.
Falls Sie noch Probleme mit dem Einrichten ihres Accounts haben, können Sie sich gerne an den admin der Stadt Selm Frau Sonja Börger, Tel.: 02592/69172 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an mich wenden.
Das Schulsekretariat ist täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt und für Rückfragen stehe auch ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
_____________________________
A. Knipping / Schulleiterin